7 Fehler, die du bei deinem Merch unbedingt vermeiden solltest
- myMERCH

- 23. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Merchandise ist mehr als nur ein Nebenprodukt – es ist ein starkes Branding-Tool, das Fans, Kund:innen oder Mitglieder direkt mit deiner Marke verbindet. Doch viele machen bei der Umsetzung Fehler, die unnötig Zeit, Geld und Nerven kosten. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie vermeiden kannst.
1. Unklare Zielgruppe
Der Fehler: Merch „für alle“ zu machen. Am Ende gefällt es niemandem so richtig.
Besser so: Überlege dir genau, wen du erreichen möchtest. Junge Festivalfans erwarten etwas anderes als Business-Kund:innen. Passe Design, Produktwahl und Preisgestaltung an deine Community an.
2. Schlechte Produktqualität
Der Fehler: Günstig einkaufen, um die Marge zu erhöhen – und dann enttäuschte Kund:innen riskieren.
Besser so: Investiere in langlebige Textilien und ordentliche Druckqualität. Schlechte Qualität sorgt für negative Bewertungen und schadet deiner Marke langfristig mehr, als sie kurzfristig spart.
3. Zu kompliziertes Design
Der Fehler: Überladene Motive, zu viele Farben oder winzige Details, die im Druck unsauber wirken.
Besser so: Setze auf klare, wiedererkennbare Designs. Ein starkes Logo oder ein prägnanter Slogan wirkt oft stärker als ein überkomplexes Motiv.
4. Falsches Druckverfahren
Der Fehler: Das günstigste oder erstbeste Verfahren wählen, ohne die Anforderungen zu kennen.
Besser so: Informiere dich, welches Verfahren zu deinem Produkt, Motiv und Budget passt (z. B. Siebdruck für große Auflagen, Digitaldruck für detailreiche Einzelstücke).
👉 Bei myMerch beraten wir dich, welches Druckverfahren wirklich zu deinem Design und Budget passt.
5. Keine klare Preisstrategie
Der Fehler: Einfach einen Preis „aus dem Bauch“ festlegen.
Besser so: Kalkuliere Kosten für Produktion, Druck, Verpackung, Versand und Marketing sauber durch. Denke an deine Zielgruppe: Ist sie eher preisorientiert oder bereit, für Qualität mehr auszugeben?
6. Schlechte Logistik & Versand
Der Fehler: Lange Lieferzeiten, unzureichende Verpackung oder fehlender Überblick über den Bestand.
Besser so: Plane rechtzeitig, besonders bei Events oder saisonalen Peaks. Nutze verlässliche Fulfillment-Lösungen und setze auf nachhaltige, stabile Verpackungen.
👉 Mit myMerch profitierst du von reibungsloser Abwicklung und zuverlässigem Versand – auch bei größeren Aufträgen.
7. Kein Marketing für den Merch
Der Fehler: Produkte im Shop hochladen – und dann hoffen, dass sie sich von allein verkaufen.
Besser so: Nutze Social Media, Newsletter, Events und Influencer-Kooperationen, um deinen Merch sichtbar zu machen. Mach deinen Fans Lust darauf, ihn zu tragen und zu teilen.
Fazit
Fehler beim Merchandising sind oft teuer – aber leicht vermeidbar, wenn man sie kennt. Plane sorgfältig, setze auf Qualität und vergiss nicht: Merch ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis, das deine Marke lebendig macht.
👉 Und wenn du dabei einen starken Partner suchst: myMerch ist dein Profi für Design, Druck und Logistik – damit dein Merch wirklich begeistert.




Kommentare